#1 Strategie, um deinen Fokus beim Lesen 8+ Stunden beizubehalten


Hey, Marten (von Arete Akademie) hier!

Heute, will ich dir erklären, wie du mit einer Strategie den Fokus beim Lesen über Stunden beibehalten kannst.

Schwierige Texte lesen ist anstrengend und ermüdend.

Dann lässt der Fokus schon mal sehr schnell nach, was sehr frustrierend ist, wenn man den Text noch eben bis zum nächsten Seminar lesen muss.

Wenn es nur eine magische Pille geben würde, mit der man stundenlang philosophische Texte lesen könnte.

Spoiler: Die gibt es nicht!

Zumindest nicht als gesunde Variante.

Dennoch kannst du bestimmte Tricks anwenden, um deinen Fokus beim Lesen zu verlängern.

Meine #1 Lesestrategie: Laut vorlesen!

Aber keine Sorge!

Wenn ich laut vorlesen sage, meine ich nicht, dass ihr die Bibliothek zusammen schreien sollt. Nicht mal der Nachbartisch muss dich verstehen. Es reicht es schon die Wörter nachzusprechen ohne die Stimmbänder dabei wirklich zu aktivieren.

Jetzt denkst du dir wahrscheinlich: >>Ich bin doch kein Kind mehr<<

>>Wofür soll ich den Text laut vorlesen? <<

Doch es ist wichtig zwei grundlegende Vorteile des Vorlesens und warum es dein Leseverständnis verbessert zu verstehen.

Grund #1: Du schaltest dein Unterbewusstsein stumm.

Du hast bestimmt auch schon mal mehrere Seiten gelesen und dich dann gefragt, worum es eigentlich ging.

Das passiert, weil dein Unterbewusstsein parallel zum Lesen anfängt, über andere Dinge nachzudenken.

Doch wenn du den Text laut vorliest, wird deine gesamte Kapazität dafür gebraucht, den Satz korrekt auszusprechen und zu betonen.

Deine externe Stimme unterdrückt also deine innere Stimme, wodurch dein Verständnis durch die Decke schießt.

Grund #2: Aussprache stärkt Verständnis.

Wenn Kinder lesen lernen, sprechen sie jedes Wort laut aus.

Warum?

Zum einen, um die Aussprache zu lernen.

Aber auch weil die Bedeutung eines Wortes einfacher durch die Aussprache zu erfassen ist. Durch das Aussprechen des Wortes werden deutlichere mentalen Bilder zu den Inhalten des Textes gebildet und dadurch besser von dir verstanden.

Wir Erwachsenen haben über die Zeit gelernt, die Bedeutung auch ohne Aussprache zu verstehen.

Doch bei schwierigen Texten hilft es, auf die Verbindung zwischen Aussprache und Bedeutung zurückzugreifen.

Durch lautes Vorlesen habe ich mein Philosophiestudium gemeistert.

Und ich hoffe, es wird dich deinen Zielen zum idealen Textverständnis näherbringen.

Das war's für heute!

– Marten

113 Cherry St #92768, Seattle, WA 98104-2205
Unsubscribe · Preferences

Philosophische Texte Lesen

Ich schreibe darüber, wie man philosophische Texte liest, um trotz der komplexen Sprache ein besseres Verständnis zu erlangen.

Read more from Philosophische Texte Lesen

Hey, Marten (von Philosophische Texte Lesen) hier! Heute zeige ich dir, wie du mithilfe des Toulmin-Schemas philosophische Texte schneller verstehen und klarer analysieren kannst. Warum solltest du das lernen? Weil Philosophie oft schwer zugänglich wirkt. verschachtelte Argumente komplizierte Sprache endlose Gedankengänge. Wenn du aber ein klares Analysewerkzeug wie das Toulmin-Schema benutzt, kannst du in jedem Text sofort die Hauptaussage, die Begründungen und die Schwachstellen erkennen....

Hey, Marten (von Philosophische Texte Lesen) hier! Ich zeige dir, wie du die größten Ideen der Menschheitsgeschichte wirklich verstehen kannst – selbst wenn du noch nie ein Buch über Philosophie gelesen hast. Denn hier ist die Wahrheit: Sobald du anfängst, wie ein Philosoph zu denken, hörst du auf, im Autopilot zu leben. Du stellst bessere Fragen. Du bekommst mehr Klarheit. Du triffst bewusstere Entscheidungen. Du reagierst nicht nur auf das Leben, sondern du gestaltest es. Und diese Klarheit...

Hey, Marten hier! Heute werde ich dir helfen, zu verstehen, welchen Kontext du brauchst, um Philosophie besser zu verstehen. [Bonus: Am Ende verrate ich dir, wie du die Recherche für den Kontext automatisieren kannst.] Denn ein philosophischer Text ohne Kontext ist wie ein Hustensaft ohne Effekt. Er bewirkt nicht das, was er eigentlich bewirken sollte. Ohne den nötigen Hintergrund machen bestimmte Aspekte des Textes keinen Sinn, oder sogar deine Lesestrategie funktioniert nicht. Aber wenn du...